Paar-Beratung / Paar-Therapie
Wie schnell ist es passiert:
Dieses
Prickeln, das Freuen auf den anderen/die andere ist nicht mehr da…
Konflikte, Missverständnisse und Sprachlosigkeit nehmen zu …
Der Beruf und die Betreuung der Kinder sind das einzige Thema, was die Tage bestimmt …
Andere Männer und Frauen werden immer attraktiver…
Ich vertraue meinem Partner/Partnerin nicht mehr …
Nach 65 Jahren Ehe, zur Eisernen Hochzeit, wurde ein Paar befragt, wie sie es geschafft haben, so lange zusammenzubleiben. Die Frau dachte ein paar Sekunden nach und antwortete:
„Wir wurden in einer Zeit geboren, in der man kaputte Dinge
reparierte, anstatt sie wegzuwerfen.“
Unbekannter Autor
Paare, die zu mir in die Beratung kommen, wundern sich, dass ihre Beziehung schleichend distanzierter und liebloser wird und im Chaos von scheinbar unvermeidlichem Streit, sexuellem Desinteresse und einem ständigen Gegeneinander zu versinken droht.
Zu Beginn glaubten wir, die Verliebtheit reiche aus und trage uns, bis dass der Tod uns scheidet. Und irgendwann stellen wir fest: Die rosarote Brille schützt uns nicht vor dem Alltag, den Missverständnissen und schmerzhaften Verletzungen.
Bis wir merken: Ohne rosarote Brille kann frau:mann besser kucken, die Sicht nimmt wieder zu, unser Blick wird klarer. Und wir entscheiden uns, Beratung anzunehmen.
Herzlich Willkommen.
„Ehrlich gesagt: Ich weiß gar nicht, ob du mich überhaupt noch liebst.“,
sagt die Frau zu ihrem Mann.
Darauf er: „Ich habe dich doch geheiratet.“
In der Paartherapie sind Sie WILLKOMMEN, mit Ihren Fragen, vielleicht Ihrem Ärger, der Wut, der Trauer, einer Enttäuschung:
Die Sie vielleicht schon zu lange ausgehalten haben ?
Am Anfang, im Erstgespräch, geht es erstmal darum: Was brauchen Sie jetzt ? Was kann heute, morgen, übermorgen eine Entspannung bringen? .
In der anschließenden Paartherapie gibt es meist 3 grosse Themenbereiche:
1. Unser „Rucksack auf den Schultern“:
Der Blick in den Rückspiegel
2. Das Loslassen des „Alten“
und das Entdecken des Neuen.
3. Wie kann die Liebe im Alltag / bei Stress gelingen:
Die 3 Grundsäulen der Partnerschaft / der Liebe
Darüber hinaus schauen wir:
Wo brauchen Sie als Mann für sich alleine Begleitung?
Wo brauchen Sie als Frau für sich alleine Unterstützung?
Die Ergebnisse der Einzelgespräche fließen in die Paargespräche zurück. Hier in der Beratung wird die Umsetzung erprobt.
*******

Behutsam, Schicht für Schicht nähern Sie sich auch den Fragen:
Wollen Sie den Weg zusammen weiter gehen? Gibt es eine gemeinsame Vision ?
Können Sie die erschaffen ? Oder wieder finden ?
Wie wollen Sie in 1 Jahr / in 3 Jahren leben ?
Und wenn es denn der Wunsch ist: Auch eine Trennung – für eine vereinbarte Zeit oder dauerhaft – durch eine Halt und Struktur gebende `Trennungsberatung` kann eine Form der Lösung sein.
6-8 Wochen nach der letzten Sitzung biete ich Ihnen ein kostenfreies Reflexionsgespräch an:
Was können Sie im Alltag umsetzen?
Wo / wann kreisen noch die alten `Geister`?
Wie kann es weitergehen?